Ich will ja nicht auf Rassist machen, aber was zu viel ist, ist zu viel. Die Vögel, die sind nicht nur eine andere Rasse, sondern sogar eine andere Art, haben hier gestern einen Vögel-Artikel spendiert bekommen und dagegen protestiere ich energisch.
Nicht dass die Vögel nicht machen können, was möchten, nein, aber ich will auch. Es ist Frühling. Also komm‘ vorbei und lass‘ uns einen Kogel gründen!
Das Wetter ist herrlich, der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite … und treibt endlich die globale Erwärmung voran.
Davon profitieren natürlich die Pflanzen, hier im Bild die babyrosanen japanischen Kirschblüten und auch die brummenden Insekten. Biene und Schwebfliege suchen an den schönen aber tauben Blüten Futter zu ergattern.
So! Und nun warte ich noch auf Bellfrells sonntäglichen Salzburgspaziergang und der weiße Sonntag ist komplett. Hier Bellfrells palmsonntäglicher Spaziergang.
Gestern hat die Redaktion ihren alljährlichen nachösterlichen Osterspaziergang veranstaltet. In Stuttgart war herrlich kühles Frühlingswetter mit sehr viel Sonnenschein.
Uns hat das aber nicht gereicht und so haben wir an der Kreuzung Wirklichkeitsgasse / Traumallee im Rosensteinpark die zweite Tür rechts genommen und endlich einen Tag lang noch herrlicheren Frühling im Frühling erleben dürfen.
Wie jedes Jahr endete auch dieser nachösterliche Osterspaziergang in einem dicken Streit. Julchen beklagte sich über Ostern zu fett geworden zu sein, Jenny wies jedewede Behauptung… Weiterlesen
Der Frühling treibt seltsame Kapriolen und wandelt alles – nicht unbedingt zum Vorteil. Aus dem höflichen Erwin wird ein überaus rabiater Gesell‘ und so mancher wilde Bub treibt aus reinem Jux sein Messer in die unwillige Geschlechtspartnerin.
Doch auch aus der Pflanzenwelt gibt es merkwürdig beklemmendes zu melden. Wie hier auf dem Bild zu sehen, recken Kräuter gierig ihre Genitalien in die Luft. Einfach so. Das ist doch nicht normal!
Oder doch?
Scharbockskraut, Scharbockskraut, mir graut vor dir.
Heute, am 28. 2. 2018, findet das erste große Spagettieisessen statt, wir, also meine Sekretärinnen, freuen sich schon darauf.
Früher, also noch 2015, als die Welt beinahe in Ordnung war, begann die Spagettieissaison am 1. März, was angemessener war, da am 1. März der meteorologische Frühling beginnt. Dann kam ein unverhältnismäßig schwergewichtiges Ereignis, das alles durcheinander brachte: Der 29. Februar 2016, der den ganzen Spagettieissaisonbeginn um einen Tag nach hinten verschob! Skandal!
Von diesem Schaltjahresschock hat… Weiterlesen
Der Winter liegt in den letzten Zügen. Moder und Verfall werden mit steigenden Temperaturen zunehmen.
Sogar die den Verfall voran treibenden Pilze sind vom Verfall befallen. Flechten verrichten ihr Werk.
Aber keine Panik. Bald beginnt der Frühling und dann beginnt neues Leben.
Vielleicht ist dann sogar die Watschelente weg.